Was ist Lerncoaching?

Das Wichtigste vorweg: Lerncoaching ist keine Nachhilfe!

Lerncoaching ist:

  • lernstoffunabhängig
  • zeitlich begrenzt
  • ziel- und lösungsorientiert
  •  individuell auf den Lernenden abgestimmt

 

Lerncoaching-Sitzungen eignen sich für junge und ältere Schüler, Abiturienten und Studenten, sowie Berufstätige, die sich weiterbilden möchten.



Ablauf meines Lerncoachings

In der ersten Sitzung ...

stelle ich sehr viele Fragen, um herauszufinden, wo es beim Lernenden "hakt".

Gibt es Probleme mit der Konzentration oder der Motivation?

Muss der Lernstoff besser organisiert werden oder sind Strategien nötig, um das Gelernte besser in Prüfungen abrufbar zu machen?

Leidet mein Klient an Prüfungsangst?

So geht`s weiter ...

Sobald die Problemfelder identifiziert sind, stimme ich das Coaching genau auf die Bedürfnisse des Lernenden ab. Die ersten zwei bis drei Termine sollten im wöchentlichen Abstand stattfinden. Danach können 14 Tage zwischen zwei Terminen liegen, damit sich die Erkenntnisse aus dem Coaching festigen können.

 

Bereits nach der zweiten Sitzung wird sich das Lernverhalten positiv verändern.

Nach 3 – 5 Sitzungen werden sich nachhaltige Erfolge zeigen.



Foto: Pixabay © Wokandapix