Lerncoaching für Eltern

Scenario 1: Ihr Kind will kein Coaching

Sie wissen, dass Ihr Kind von einem Lerncoaching profitieren würde, doch Ihr Kind sperrt sich dagegen und weigert sich, daran teilzunehmen.

In dieser Situation ist es hilfreich, wenn Sie mit mir Strategien besprechen, wie Sie Ihrem Kind zur Seite stehen können, ohne es zu bedrängen.

Ich erkläre Ihnen Lernmethoden und -techniken, die Sie flexibel immer dann einbringen können, wenn Ihr Kind um Hilfe bittet oder sich offen für Anregungen zeigt.

Scenario 2: Der Kampf ums Lernen dominiert den Familien-Alltag

Sie und Ihre Kinder haben in den Jahren ihres Zusammenlebens bestimmte Gewohnheiten und Routinen ausgebildet, die das Verhalten im Familienalltag bestimmen. Es ist wie ein Tanz, den man mehrfach täglich trainiert hat, und den man nun tanzen kann, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden.

Leider sind diese Gewohnheiten und Routinen des Miteinanders nicht immer positiv und förderlich, sondern manchmal das genaue Gegenteil. Dann führen sie zu Streit und schwelendem Groll, die das Zusammenleben belasten.

In vielen Familien ist das Thema Lernen ein routinemäßiger Auslöser für Streit. Die Fronten sind verhärtet und verhärten sich täglich weiter.

In dieser Situation ist es eine gute Idee, mit mir gemeinsam Ideen für Lösungsansätze zu sammeln, um aus diesem destruktiven Tanz wieder herauszukommen. Denn Ihre gute Bindung und Beziehung zu Ihrem Kind ist wichtiger als alles andere - übrigens auch wichtiger als gute Noten!

Für mehr Familienfrieden!

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf: 0157 381 80 837